Team

Dr. Christoph Abermann

Geboren am 6. April 1971 in Wien
Staatsangehörigkeit: Österreich
2 Kinder (geboren 2006 und 2009)

Christoph Abermann über die Entwicklung der Software praxisbox:

„Ich bin seit 2001 Wahlarzt in Gmunden, Oberösterreich. Die praxisbox habe ich entwickelt, weil ich keine meinen Wünschen und Ansprüchen als Wahlarzt entsprechende Software fand. Deshalb habe ich etwa 2002 begonnen, auf Basis des Programms Filemaker meine eigene Datenbanklösung zu programmieren. Später folgten optische Verschönerungen durch einen Grafiker. Primär wollte ich die Software nur für mich verwenden und hatte nie die Intention, sie zu verkaufen. Erst als immer mehr Kollegen mich um Weitergabe der Software baten, entschied ich mich dafür, sie unter dem Namen „praxisbox“ auch für andere Wahlärzte zugänglich zu machen.

In einem weiteren Schritt erweiterte ich die Funktionen der praxisbox insofern, als dass ich auch für deutsche Ärzte und Heilpraktiker die GOÄ und GebüH einbaute und dann dank Mithilfe eines Programmierers den XML-Export für ELDA, QR-Code auf Rechnungen und den ICD-10 Code. Seit dem „Aus“ für Fax- und E-Mail-Krankschreibungen wurde es auch nötig, das Kapitel Krankschreibungen in der praxisbox den neuen Gegebenheiten anzupassen, also einen PDF-Export von Krankschreibungen, die dann ganz einfach auf den Server der ÖGK hochgeladen werden können. Nachdem ich in der eigenen Praxis immer unmittelbar von solchen Gesetzesänderungen betroffen bin, baue ich – soweit es möglich ist – entsprechende neue Funktionen immer zeitnah in die praxisbox ein und gebe sie in Upgrades an die Kollegen weiter.

Es stecken viele tausend Stunden Arbeit in der praxisbox, nicht nur von mir, sondern auch von einem professionellen Programmierer. Deshalb kann ich die praxisbox auch nicht kostenlos zur Verfügung stellen. Aber es ist mir ein Anliegen, dass die praxisbox im Gegensatz zu den meisten Softwarelösungen in Form einer Einmalzahlung gekauft werden kann und nicht als Abo, einfach deshalb, weil mir selbst das Kaufmodell viel sympathischer ist als ein Abo.“

1977 –1981 Volksschule in Zirl (Tirol)
1981 – 1989 Akademisches (neusprachliches) Gymnasium (Innsbruck)
1989 – 1990 Zivildienst (Rotes Kreuz Lienz)
1990 – 1997 Studium der Medizin in Innsbruck, Wien und Valencia (Spanien); Promotion im Juli 1997
1998 – 2001 Turnusausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
in den Krankenhäusern LKH Gmunden, LKH Buchberg, Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg und Landes-Kinderklinik Linz.
2001 bis heute Selbständige Tätigkeit als Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie in Altmünster
seit Jänner 2006: Selbständige Tätigkeit als Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie in Gmunden