Die ideale PRAXIS-SOFTWARE für Wahlärzt*innen und Wahltherapeut*innen in Österreich
sowie Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen in Deutschland, der Schweiz und Italien.

Screenshots bitte anklicken, um sie zu vergrößern

Allgemeine Infos

  • Sie verwaltet alle wichtigen Informationen einer Praxis

  • Patientendaten, Rechnungen, Arbeitsunfähigkeitserklärungen, Befunde, Patientenfotos, Rezepte, Arztbriefe, Überweisungen, Einnahmen-Ausgaben etc.

  • Einmalzahlung – kein Abonnement notwendig. Nur größere Upgrades sind kostenpflichtig (ebenfalls als Einmalzahlung).

  • 20 Jahre Erfahrung  in der Programmierung einer Praxisverwaltungssoftware

  • Basiert auf dem verlässlichen und sicheren Programm Claris Filemaker

Rechnungen per Druck oder E-Mail inklusive XML-Export für ELDA

  • Für österreichische Therapeut*innen: Automatisches Erstellen eines XML-Exports einer bezahlten Rechnung, damit diese auf ELDA hochgeladen werden kann. Das Hochladen erfolgt für PC-User wahlweise über die ELDA-App oder durch Hochladen auf der ELDA-Homepage, für Mac-User durch Hochladen auf der ELDA-Homepage. In den Hilfeseiten finden Sie eine genaue Anleitung, wie Sie ein Konto für sich und Ihre Mitarbeiter*innen bei ELDA erstellen müssen, um dann XML-Dateien bezahlter Honorarnoten auf ELDA hochladen zu können.

  • Auf Knopfdruck werden sowohl E-Mail-Rechnungen als auch ausgedruckte Rechnungen erstellt. Außerdem besteht die Option, z.B. nur wöchentlich Rechnungen zu schreiben und auf Knopfdruck mehrere Rechnungen auf einmal zu drucken bzw. per E-Mail zu senden.

Übersichtliche Rechnung

  • Sie können ganz einfach Ihr Logo und Ihren Briefkopf in die praxisbox laden, sodass auf allen verschickten PDFs Ihr Logo erscheint.

  • Ein QR-Code auf jeder Rechnung führt dazu, dass Überweisungen der Patienten im Internet-Banking weniger fehleranfällig sind.

ICD-10-Code

  • ICD-10-Code: Über eine ausgefeilte Suchmaske finden Sie einfach und schnell die passende ICD-10-Diagnose.

Arbeitsunfähigkeitserklärung

  • Arbeitsunfähigkeitserklärungen können einfach erstellt und an die Krankenkassen gemailt bzw. hochgeladen werden (Gesundheitspartner-Portal der Krankenkassen ÖGK, SVS, BVAEB, KFG und KFA bzw. SubmitBox der ÖGK). Alle Varianten werden in den Hilfeseiten ausführlich beschrieben – inkl. einer Anleitung der benötigten Konten z.B. beim Unternehmens-Service-Portal (USP). Ebenfalls finden Sie in den Hilfeseiten eine Anleitung, wie Sie vorgehen müssen, damit auch Ihre Angestellten über diese Portale Krankschreibungen hochladen können.

  • Erstellung passwortgeschützter PDFs: Alle PDFs, die aus der praxisbox geschickt werden (z.B. Arbeitsunfähigkeitserklärungen für Krankenkassen, Überweisungen, PDF-Rechnungen etc.), werden automatisch mit vordefinierten Passwörtern verschlüsselt.

Befunde und Fotos

  • Befunde und Fotos können eingearbeitet und bei Bedarf auf Knopfdruck vergrößert oder an den Patienten geschickt werden.

  • Besonders praktisch im Praxisalltag: Mitschriften zum Patienten (z.B. in Microsoft Word) können automatisch verlinkt und mit Doppelklick rasch geöffnet werden, ohne die praxisbox zu verlassen. Der Link zur Mitschrift generiert sich automatisch, wenn die Mitschrift in einem bestimmten Ordner abgelegt wird.

Buchhaltungsprogramm

  • Die praxisbox enthält ein vollständiges Buchhaltungsprogramm: Sie können Ihre gesamte Einnahmen-Ausgaben-Rechnung über die praxisbox durchführen. Am Jahresende genügt der Klick auf einen Button, und die praxisbox generiert ein PDF mit allen steuerrelevanten Daten für den Steuerberater – und zwar nach Konten geordnet, sodass der Steuerberater nur mehr die Summen übernehmen muss. So fallen die Steuerberatungskosten deutlich geringer aus.

Medikamente

  • Beim Rezeptieren einfach aus einer Vorauswahl an Medikamenten, die Sie nach Ihren Bedürfnissen abändern können, auswählen und wahlweise mit oder ohne Wahlarztrezept-Hintergund ausdrucken.

Leichte Bedienung

  • Intuitive und leichte Bedienung: Über selbsterklärende Buttons erledigen Sie die wichtigsten Aufgaben in kürzester Zeit.

  • Zahlreiche Hilfeseiten, die Ihnen dort helfen, wo Sie gerade sind (kein umständliches Suchen in langen Hilfe-PDFs).

Gemeinsames Arbeiten und individuelle Einstellungen

  • Gemeinsames Arbeiten an der praxisbox mit einer Sekretärin: Während z.B. die Sekretärin die Daten eines neuen Patienten aufnimmt, schreiben Sie für einen anderen Patienten eine Rechnung oder drucken eine Überweisung. Beide arbeiten zugleich an derselben Datei.

  • Zahlreiche individuelle Einstellungen ermöglichen die Anpassung der praxisbox an Ihre Bedürfnisse: Legen Sie den zu verrechnenden Stundensatz fest, verändern Sie die Mahngebühren nach Ihren Vorstellungen, gestalten Sie z.B. den Text unterhalb der Rechnung oder Mahnung, die E-Mailt-Texte zur Terminerinnerung, wählen Sie eine andere Hintergrundfarbe für alle wichtigen Layouts u.v.m.

Weitere Vorteile der Praxisbox

  • Die praxisbox erlaubt Ihnen, Daten von bisherigen Patienten aus den meisten anderen Datenbanksystemen zu importieren. Unterstützte Dateiformate: Kommagetrennter Text (.csv, .txt), Filemaker PRO Format (.fmp12), Microsoft Excel (.xls oder .xlsx), Tabulatorgetrenntes Textformat (.tab), XML-Format (.xml).

  • liefert Ihnen Antworten zu verschiedensten statistischen Fragen: Wie viele neue Patienten kamen im letzten Jahr hinzu? Wie viele Konsultationen habe ich in der letzten Woche / im letzten Jahr durchgeführt? Welche Rechnungen wurden noch nicht bezahlt? Wie hoch ist meine Dropout-Rate, wie hoch meine Erfolgsrate?

  • enthält die GOÄ und die GebüH (für deutsche Therapeuten) – Ärzte können wählen, ob sie nach GOÄ oder nach Stundensatz abrechnen möchten, Heilpraktiker können zwischen folgenden Möglichkeiten auswählen: Abrechnung nach GebüH, GOÄ oder Stundensatz. Natürlich ist es auch möglich, nach keiner der erwähnten Möglichkeiten abzurechnen, sondern für jede Konsultation den verrechneten Betrag selbst zu definieren.